appmover: neue Funktionalität unterstützt sozial und finanziell benachteiligte Personenkreise


Der appmover ist eine erprobte Plattform, die bereits von verschiedenen Kommunen aktiv genutzt wird. Aktuell steht die Bezuschussung von Fahrten Jugendlicher und junger Erwachsenen in Vordergrund, die jedoch einer Altersbeschränkung unterliegt. Dies soll sich in Zukunft ändern.

mehr...

Google stuft in Android 14 das API Ziel für neue Apps hoch, Entwickler müssen bestehende Apps prüfen.


Mit Android 14 steht im August 2023 das nächste große Android-Update vor der Tür. Wie jedes Jahr bringt das von Google verteilte Update wesentliche Änderungen mit, auf die sich App-Entwickler gefasst machen müssen. Insbesondere ältere Apps könnten ein Problem bekommen.

mehr...

Mit Förderungen ihr Projekt budgetieren


Nutzen Sie Förderungen, um Ihre Kosten zu senken. Dazu nutzen wir diverse Förderprogramme, um unseren Kunden die Kosten zu verringern – fragen Sie uns dazu.

mehr...

DSW21 bei Partner Pandora 2.0


Unser Netzwerk-Partner Pandora 2.0 hatte heute Besuch der DSW21. Viel Spaß beim Zuschauen, wie man aus Alt wieder Neu machen kann.

mehr...

appmover: Neue Funktion ermöglicht direktes Feedback an Betreiber


In der aktuellen Version des appmovers haben Nutzerinnen und Nutzer nun die Möglichkeit, direkt aus der App heraus Feedback an den Betreiber zu geben – ob die Funktion zur Verfügung steht, entscheidet der Betreiber.

mehr...

Neue Version des Jugendtaxi RTK für den Rheingau-Taunus-Kreis umgesetzt

Der Rheingau-Taunus-Kreis (RTK) nutzt bereits seit einigen Jahren die appmover Plattform unter dem Namen „Jugendtaxi RTK“. Mit dem Jugendtaxi kommen Jugendliche und junge Erwachsene schon seit geraumer Zeit sicher nachts am Wochenende nach Hause. Jetzt ist für das Jugendtaxi eine neue Version erschienen, die die Nutzererfahrung verbessert.

mehr...

Großes Lob fürs appmover Jugendtaxi auf der ruhrSUMMIT 2023


Die ruhrSUMMIT gilt als wichtiges Businessevent, auf dem sich jährlich Start-Ups, Corporates und Investoren in der Jahrhunderthalle, Bochum, zusammenfinden. Auch das AppPlusMobile Systemhaus nahm dieses Jahr am 13.06.2023 an der ruhrSUMMIT 2023 in Bochum teil und präsentierte die Digitale Plattform appmover einem begeisterten Publikum.

mehr...

appmover: Überarbeitetes Backend erhält Optimierungen und neue Features


Das Backend der appmover Plattform ist neben der App ein wichtiges Element, das von Betreibern, Sponsoren und Fahrunternehmen genutzt wird. Hier werden Einstellungen wie beispielsweise das Sponsoring möglich und die Daten für Betreiber, Fuhrunternehmen und Sponsoren angezeigt. Um dessen Nutzung weiter zu optimieren, wurde es in der aktuellen Version verfeinert und um Funktionen erweitert.

mehr...

appmover: Das Anlegen und die Kombination von komplexen Sponsoringmodellen eingeführt.


Die aktuelle Version des appmovers wurde um eine zusätzliche Erweiterung bereichert. Betreibern, wie beispielsweise Kreisen oder Kommunen ist es nun möglich, komplexe Sponsoring Modelle anzulegen, die aus einem oder mehreren Sponsoringbeträgen zusammengesetzt werden können.

mehr...

Google aktualisiert Street Views Bildmaterial für Deutschland - der Flickenteppich gehört bald der Vergangenheit an, jedoch wird es nicht jedem gefallen.


Wer regelmäßig Google Street View nutzt, dem wird schnell aufgefallen sein, dass das genutzte Bildmaterial für Deutschland noch bis vor kurzer Zeit veraltet war. Google hatte das Projekt Street View nach viel Widerstand von Politik, Immobilieneigentümern und Datenschützern bereits 2011 deutschlandweit eingestellt; was dazu führte, dass die Abdeckung der Übersichtskarte unvollständig blieb und eher einem Flickenteppich glich – dies ändert sich nun.

mehr...

Teaser: Fahrgemeinschaften im Nachtleben: Gemeinsam sicher unterwegs


Fahrgemeinschaften sind in der Arbeitswelt eine längst etablierte Form des Transports, die hilft Kosten zu sparen und die Umweltbelastung durch unnötige CO²-Emissionen zu reduzieren. Das Grundprinzip der Fahrgemeinschaften ist heute scheinbar noch oft vorrangig mit dem Berufsverkehr und dem täglichen Pendeln verbunden, doch gibt es eine weitere Facette, in der Fahrgemeinschaften eine wichtige Rolle spielen können - im Nachtleben.

mehr...

Mit Bluetooth-Apps steuern und konfigurieren


Unsere Kunde bietet den Maschinenführern seiner Steuerstände die perfekte Ergonomie. Was fehlt hier noch um modernen Anforderungen gerecht zu werden? Eine Bluetooth-App zur Steuerung.

mehr...

Wenn uralter App-Code am Leben erhalten werden muss


Kennen Sie das: Ihr Entwickler hat eine Version 1.0 geliefert und fällt dann aus? In diesem Beispiel übernehmen wir wie so oft den Code des ersten Entwicklers und sorgen für die Sicherung des Return-on-Invest.

mehr...

RHEWUM Service-App aktualisiert


Die RHEWUM ScreenSpector App ist seit 2016 im Markt, sie wurde über die Jahre immer wieder erweitert. Unser Kunde hat hiermit den Käufern seiner Maschinen eine Service-App an die Hand gegeben, mit der beispielsweise kommende Ausfälle von Bauteilen intelligent erkannt werden, bevor folgeträchtige Ausfälle entstehen.

mehr...

Mobilitätsforum Südwestfalen? Wozu braucht man das?

Im Rahmen der Regionale 2025 hat sich Südwestfalen auf die Fahne geschrieben, die Mobilität für Bewohner und Feriengäste in dieser wunderschönen Region weiter zu verbessern.

mehr...


Warum ist ein Frauentaxi so wichtig?


Kennen Sie diese Situation: Auf dem Heimweg abends, es ist dunkel, eine unsichere Bushaltestelle?

mehr...

Braucht man diese Digitalisierung eigentlich?


Digitalisierung braucht man, aber nur das richtige Maß- statt der ganzen unsinnigen Entwicklungen in diesem Bereich.

mehr...

EINE BUDE FÜR ALLE: den benachteiligten unkonventionell helfen


Wie kann eine Kommune mal ganz anders dort unterstützen, wo oft niemand dran denkt? Dortmund ist hier Vorreiter - mit der Nachbarbude. Hier geht es um persönliche und direkte Hilfe.

Lesen Sie einfach weiter, wie das ein bundesweites Modell werden kann…

mehr...

Android 14 lässt weiter auf sich warten – Google spendiert dafür unerwartet eine weitere Beta-Version


Google erneuert traditionsgemäß regelmäßig im jährlichen Turnus sein Android Betriebssystem. Viele Analysten und Experten gingen davon aus, dass wir bereits diesen August mit Android 14 beglückt werden würden. Nunmehr ist es aber bereits September und der Roll-out der finalen Version ist weiterhin nicht für Otto-Normal-Nutzer verfügbar. Das Google allerdings nicht schläft, zeigt der Konzern in einem anderen Update.

mehr...


Als App-Agentur und Systemhaus für mobile Lösungen mit Sitz am High-Tech-Standort Technologiepark der TU Dortmund sind wir auf Beratung, Konzeption und App-Entwicklung spezialisiert. Schwerpunkte sind Digitale Plattformen, Anlagenbau, Gerätesteuerungen und Schließorganisation, immer fokussiert auf die mobile Anwendung.

Unsere Spezialisten konzipieren ganzheitliche App/Server-Systeme für alle mobilen Plattformen (Apple, Android, Windows mobile usw. sowie Windows). Wir setzen sowohl nativ als auch mit Crossplattform-Tools (ionic/Angular/react native/Xamarin usw.) um und arbeiten mit den neuesten Methoden und Clouds AWS oder Azure. Und natürlich DSGVO konform.